logo


Einen Anwalt in Ihrer Nähe finden Sie auf:
Logo-Anwalttermine

 

Rechtsstreitigkeiten lassen sich nicht in jedem Falle vorhersehen. Oftmals kommen sie ebenso unerwartet wie unerwünscht. Vielleicht gab es einen kleinen Unfall im Straßenverkehr, der nun die betroffenen Verkehrsteilnehmer mit widersprüchlichen Ansichten zurücklässt. Oder eine familiäre Lage eskaliert und erfordert die Scheidung. Sachverhalte, die juristischer Kompetenz bedürfen, entstehen täglich und sie treffen eigentlich jede Person mindestens einmal im Leben. Wer seltener einen Anwalt benötigt, der wird im Zweifelsfalle allerdings nicht genau wissen, an wen er sich zu wenden hat. Sicherlich sprießen die Kanzleien gegenwärtig an vielen Ecken aus dem Boden, doch ist damit nicht gewährleistet, dass dort auch ein guter Jurist anzutreffen ist. Oder ein solcher, der genau die Materie beherrscht, die nun gefragt ist. Es lohnt sich daher, bei der Suche nach bestimmten Kriterien vorzugehen.

Das Fachgebiet

Allgemein gilt: Je komplexer die Ausgangslage, desto geschulter sollte der Anwalt darin sein. Das bedeutet, dass es zum Beispiel in einem Scheidungsfall unsinnig wäre, einen Verkehrsrechtler zu engagieren. Er wird ebenso unwissend sein, wie der bei einem Verkehrsfall beauftragte Familienanwalt. Das Fachgebiet trifft hierbei eine Aussage, in welcher Materie sich der Jurist speziell hat ausbilden lassen. Dort besitzt er nun also seinen Schwerpunkt und wird sich regelmäßig mit den darin häufiger auftretenden Problemen auskennen. Meinungsstreitigkeiten, die Einführung neuer Gesetzeslagen oder die Kenntnis aktueller Urteile auf diesem Gebiet sind ihm daher nicht fremd. Vorteilhaft für den Mandanten, der nun einen wahren Spezialisten an seiner Seite weiß. Bei der Suche nach einem Anwalt sollte daher zunächst sein Fachgebiet ermittelt werden.

Der Titel

Einige Juristen geben neben ihrem Namen auch den Titel an, über den sie verfügen. Das wird in vielen Fällen der eines Doktoren sein. Damit wird generell ausgesagt, dass sich der Anwalt auf einem speziellen Gebiet einem bestimmten Thema gewidmet hat. Das wird häufig auch genau jenes sein, das er als sein Fachgebiet bezeichnet. Andere Titel wie etwa der des Professors, des Dozenten oder des Masters geben zudem Auskunft über weitere Wissensgrade. Für den suchenden Mandanten stellt sich freilich die Frage, inwieweit er darauf achten sollte. Hierbei ist zu bedenken, dass der Titel an sich erst einmal nichts über die wahren Fähigkeiten des Juristen aussagt. Ein Spezialist kann durchaus ohne diesen auskommen. Der Titel sollte daher kein ausschlaggebendes Kriterium sein.

Der Ruf

Viele Juristen agieren nicht im stillen Kämmerlein, sondern stehen regelmäßig betreuend vor einem Gericht. Insofern ist alleine über die Suche in den Zeitungen oder im Internet meist schon die erste Möglichkeit gegeben, sich über einen Anwalt einen ersten Eindruck zu verschaffen. Vielleicht lassen sich dabei Stärken und Schwächen dem Bericht entnehmen. Oder aber es ist von gravierenden Fehlern die Rede. Gleiches gilt für Erkundungen im eigenen Freundeskreis. Oftmals gibt es dort Personen, die bereits in eigenen Rechtsfragen einen Beistand brauchten und diesen nun empfehlen können. In anderen Fällen wird eventuell aber auch vor einem Anwalt gewarnt. Diese Hinweise sollten nicht übergewichtet werden, aber es ist sinnvoll, sie einmal anzuhören und die Eindrücke neutral aufzunehmen.

Das Gespräch

Nichts kann das eigene Urteil jedoch stärker beeinflussen als eine Unterredung mit dem Juristen. Steht eine Rechtsfrage an oder droht sogar der Gang vor ein Gericht, so ist der Termin beim Advokaten daher zu empfehlen. Vorteilhaft dabei ist, dass die erste Beratung kostenlos ist. Wer sein Problem also bei einigen Anwälten vorträgt, kann sich nicht nur von ihrer persönlichen Art einen Eindruck machen, sondern auch deren erste Hinweise miteinander vergleichen und daraus ein Fazit ziehen. Wichtig dabei ist es nicht, dass der Jurist eine nette Person ist, sondern dass er die eigenen Interessen fachkundig zu vertreten weiß. Denn letztlich dient die Suche nach einem guten Anwalt dem eigenen Wohl und sollte daher auch mit aller Sorgfalt erledigt werden.